Workshops
Warum Workshops?
Wie entsteht tiefe, bleibende Veränderung im inneren Erleben? Indem Du vormals unsichere Erfahrungen neu erlebtst – und als sicher abspeicherst. Das ist die Kraft der Workshops. Im geschützten Rahmen und im Kontakt mit anderen Menschen können alte, schützende Muster sich lösen, und mit korrigierenden Erfahrungen überschrieben werden. So kommst Du Deiner Ursprünglichkeit wieder ein Stückchen näher.
Diese Erfahrungen wirken tiefer als rationales Verstehen. Dein System kann sich neu erleben – im Kontakt mit Dir selbst und mit anderen. Hier spricht man von Neuroplastizität: Das Nervensystem beginnt, sich neu zu verknüpfen, Sicherheit im Kontakt zu verankern und alte Muster zu überschreiben. So entsteht nachhaltige Veränderung.
Und was passiert bei einem Workshop ?
Immer kommen wir zunächst im Körper an und lassen den Alltag mal Alltag sein… Dann wird es meist spielerisch: durch absurde oder ungewohnte Übungen darfst Du bewusst Fehler machen und darüber lachen. So zeigen sich Kontrollmuster und dürfen weich werden.
Daraufhin öffnen sich Räume für Begegnung: Du gehst in authentischen Kontakt, zeigst Dich und gehst kleine Risiken ein, jedoch immer im sicheren Raum. Dabei entstehen Erfahrungen, die alten Mustern widersprechen. Du wirst gesehen, statt bewertet.
Du probierst dich aus, körperlich, emotional, stimmlich. All das öffnet den Zugang zu deiner Lebendigkeit und bringt Dich in Berührung mit deiner ursprünglichen Ausdruckskraft.

Schattenarbeit: Komm in deine Urkraft
Ein Raum für das, was du sein könntest
Manche Anteile in uns wurden nie willkommen geheißen. Sie mussten sich verstecken – aus Angst, beschämt, verurteilt oder verlassen zu werden. Doch genau in diesen abgespaltenen Seiten liegt oft unsere größte Lebendigkeit. Unsere klare Grenze. Unsere Lust. Unsere Würde. Unsere Stimme. Oft zeigen sich diese Schattenanteile nicht direkt, sondern über Umwege – zum Beispiel, wenn uns jemand im Außen triggert.
In diesem Workshop spüren wir mit gestalttherapeutischen und spielerischen Methoden diesen inneren Anteilen nach. Nicht, um uns zu „verbessern“ – sondern um uns wahrhaft zu begegnen. Und um das, was wir in uns ablehnen, mit Mitgefühl und Kraft wieder zu uns zu nehmen.
Was dich erwartet:
Erkennen, welche Persönlichkeitsanteile du auf andere projizierst – und warum
Erarbeiten deiner Schattenanteile: kreativ, klar, berührend
Verkörpern dieser Anteile – mit Raum für das, was sie wirklich brauchen
Spüren, welche tieferen Bedürfnisse sich hinter deinen Triggern verbergen
Ein sicherer Gruppenraum, in dem du mit allem willkommen bist
Du wirst erfahren: Dein Schatten ist kein Problem. Er ist eine Einladung, dich vollständig zu spüren – und in deine ganze Kraft zu kommen.
—
Ab 17:00 Uhr kannst du ankommen, wir starten pünktlich um 17:15 Uhr und werden den Raum um 20:00 Uhr wieder schließen.
Teilnahme: 25 Euro

Begegne deinem inneren Clown (bei Berlin)
Es wird sich um den Ausdruck menschlicher Emotionen in einem spielerischen Rahmen drehen. Bringe Dein kindliches Selbst mit, das Lächerliche, das Schamlose, das Verrückte und Überschwängliche. Bringe auch Deine Blockaden, Knoten und Begrenzungen mit, und schau was es mit Dir macht.

Begegne deinem Schatten (bei Berlin)
Kennst Du das: Menschen nerven Dich, triggern Dich, machen die verrückt? Warum ist das so? Wir gehen dieser Frage auf spielerische und verkörperte Weise nach. Es wird darum gehen ins Fühlen zu kommen und genau zu schauen: was in anderen berührt mich so stark, das ich nicht mehr bei mir sein kann.

Spielerisch in die Selbstentfaltung (Hamburg)
Löse Dich für ein paar Stunden von inneren Antreibern – und entdecke, was darunter lebendig ist. Nach einem kurzen Ankommen im Körper wird’s spielerisch: Du darfst doof dastehen, Fehler machen und lachen. Kontrollmuster zeigen sich – und dürfen weich werden. Du gehst in echten Kontakt, wagst kleine Risiken und wirst gesehen statt bewertet.
Bewegung, Stimme und Emotion öffnen den Weg zu Deiner ursprünglichen Ausdruckskraft. Diesmal begegnen wir dabei auch spielerisch unseren Schattenanteilen.